Eine lückenlose Dokumentation der Aufbereitungsprozesse ist entscheidend für die Sicherheit der Praxisbetreiber, des Personals und der Patienten.

Instrumentenaufbereitung sicher dokumentiert | |
---|---|
Prozessdokumentation auf höchstem Niveau SegoSoft - Vollautomatische, digitale Chargen- und Prozessdokumentation für Ihr Sterilisatoren, Thermodesinfektoren und Siegelgeräte - Einzige Software zur Dokumentation der Instrumentenaufbereitung mit Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) - Aktives Medizinprodukt der Klasse IIb weiterlesen | ![]() |
Software für den Etikettendruck SegoLabel Der Etikettendruck erfolgt direkt nach dem Freigabedialog aus SegoSoft. Sämtliche wichtigen Daten (Chargennummer, Seriennummer, Datum...) werden automatisch auf die Etiketten übertragen und können in beliebiger Anzahl gedruckt werden. weiterlesen | ![]() |
Effiziente Erweiterung SegoAssignPlus bietet die papierlose, einfache und schnelle Zuordnung der Sterilisationschargen und Instrumente zum Patienten. weiterlesen | ![]() |
Eine lückenlose Dokumentation der Aufbereitungsprozesse ist entscheidend für die Sicherheit der Praxisbetreiber, des Personals und der Patienten.
Die Sachkundekurse vermitteln Wissen zur ordnungsgemäßen, hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten im Praxisalltag.
Ohne Hygiene und umfassender Dokumentation aller Maßnahmen läuft im Praxisbetrieb nichts. Das Ziel ist eindeutig: Infektionen vermeiden und das eigene Personal schützen.
mySego ragt heraus und überzeugt bei Dokumentation und Aufbereitung von medizinischen Instrumenten.
Entscheidender Vorteil sind die Automatismen sowie die Mehrplatzfähigkeit von Sego by Comcotec: Die Aufbereitungsgeräte werden beladen, der geeignete Zyklus am Gerät gestartet und fertig.
Eine Software, die so wenig wie möglich „stört“ und fälschungssicher dokumentiert trägt ihren Teil zum Erreichen einer korrekten Aufbereitung mit all seinen Verpflichtungen bei.
Eine lückenlose Dokumentation der Aufbereitungsprozesse ist entscheidend für die Sicherheit der Praxisbetreiber, des Personals und der Patienten.
Alles läuft digital. Die Digitalisierung prägt und beschleunigt unser Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert. Sie verändert und revolutioniert unsere Arbeitsabläufe auch im Praxiswesen.
Eine lückenlose Hygiene-Dokumentation der Aufbereitungsprozesse ist entscheidend für die Sicherheit der Praxisbetreiber, des Personals und der Patienten.
Hygiene ist die Grundlage ärztlichen Handelns und eine der Kernkompetenzen zahnärzlicher Teams. Neue Lehrgänge in 2021 sind jetzt verfügbar.
Die weltweite COVID-19-Krise stellt die Medizin vor kaum vorstellbare Herausforderungen. Auch die Praxishygiene gewinnt hier mit unglaublicher Rasanz an Bedeutung.
Im Zeichen der Corona-Krise kommt der Praxishygiene eine eminent wichtige Bedeutung zu. Die Fortbildungskurse im Herbst.
Die Dokumentation von Routine- und Chargenkontrollen in der zahnärztlichen Praxis gilt als unbeliebt und zeitraubend. Dennoch kommt ihr elementare Bedeutung zu. Es gilt, diesen unvermeidbaren Aufwand intuitiv und zeitsparend zu gestalten.
Hygienedokumentation schützt Patienten und Praxisteams. Qualifiziertes Personal ist Grundvoraussetzung – unsere Hygienefortbildungen bringen Sie auf den aktuellen Stand.
„Hygiene muss im Praxisalltag jeden Tag gelebt werden.“ – Die neuen zertifizierten Sachkundelehrgänge zum Thema „Hygiene in der dentalen Praxis“ von Comcotec und der DGSV. Jetzt buchen!
Hygiene im Praxisalltag richtig umzusetzen ist komplex und fordert sachkundiges Personal. Bericht vom Lehrgang Sachkunde zur Aufbereitung von Medizinprodukten.
Innovation Award 2015 die Auszeichnung für Innovationen im Healthcare-Sektor: Comcotec erhält Auszeichnung in der Kategorie „Innovativstes Produkt im Healthcare-Sektor“
Haben Sie den Vortrag unseres Partners Michael Becker vom 11. März 2015, im Speakers‘ Corner, verpasst? Kein Problem! Hören Sie ihn sich nachträglich an! Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu!
SegoSoft – eine Software der Comcotec Messtechnik GmbH zur Dokumentation der Aufbereitung von Medizinprodukten – wurde ein Sicherheitszertifikat nach den Common Criteria durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilt.
Schnittstellen zu pu-Partnern | Informationen | |
---|---|---|
![]() | • In mawi.net werden die Instrumente z.B. beim Kauf angelegt und klassifiziert • Mit SegoSoft Anbindung an alle Geräte z.B. RDG, Autoklaven etc. • Vollautomatische Dokumentation und Freigabe mit signierten PDF-Dokumenten mit SegoSoft • In SegoSoft können Instrumente oder Container mit einem Barcode-Etikett gekennzeichnet werden • Bei der Behandlung werden mit mawi.net die Instrumente und Materialien direkt am Patienten dokumentiert (Scannen der SegoSoft-Etiketten möglich) • Kontaminierte Instrumente werden von mawi.net automatisch gekennzeichnet und an SegoSoft zur erneuten Sterilisation übergeben . |