ivoris® termin ist das umfassende Bestellbuch Ihrer Praxisverwaltung, das für Sie einen lückenlosen Ablauf in Ihrer Patientenversorgung gewährleistet.

ivoris® termin ist das umfassende Bestellbuch Ihrer Praxisverwaltung, das für Sie einen lückenlosen Ablauf in Ihrer Patientenversorgung gewährleistet.
Begrüßen Sie am 26. April 2022 in unserem Webinar Ihre neue digitale Mitarbeiterin SUSI, die Sie im Praxisalltag ganz einfach entlastet.
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz werden kephalometrische Auswertungen in weniger als einer Sekunde durchgeführt.
Die ivoris® Add-ons für das Dokumentenmanagement und für die Materialverwaltung bieten wertvolle Unterstützung im Praxisalltag.
Lassen Sie Ihre Patienten online Termine buchen – einfach, schnell und 24/7 direkt über Ihre Homepage.
Neue QR-Codes auf der GOZ-Rechnung erleichtern den Patienten die Kommunikation mit der Krankenversicherung.
Die Vorteile einer Web-basierten Schnittstelle für Terminmanagement und Patienteninformation
10 Jahre praxis-upgrade! Unser Partnernetzwerk hat Geburtstag gefeiert. Ein Rückblick auf das Anwendertreffen.
Konnektivität schafft mehr Netzwerk und weniger Hierarchie, dient der internen und externen Kommunikation, steigert den Wissensfluss und ist Grundstein für die eigene Zukunftsfähigkeit.
Am 14. und 15. Juni versammelten sich im frühsommerlichen Dresden bestehende wie auch neue praxis-upgrade Partner zum diesjährigen Partnertag.
Das digitale Dokumentenmanagement für die dentale Praxis – mit dms.net schaffen Sie Ordnung, behalten den Überblick und sorgen für die nötige Sicherheit Ihrer Unterlagen.
Mit dem Update von hybridbrief.net stehen Ihnen mehr Möglichkeiten beim digitalen Postversand zur Verfügung. Kein Ausdrucken, kein Kuvertieren, kein Frankieren und mehr Zeit für die wichtigen Dinge der Praxis.
Der Messe-Herbst 2017 steht vor der Tür und präsentiert die neuen Highlights der Dentalbranche. Wir zeigen Ihnen, wo Sie unsere praxis-upgrade Partner auf den Messen treffen können.
ivoris® hat die Anforderungen für den Online-Produktivbetrieb erfüllt! Neues Kennzeichen der KZBV: 197.30.
Die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte hat dem Online-Rollout der Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen zugestimmt. Ein Überblick zum aktuellen Stand.
Warum eine App weder den Frühling, noch den digitalen Workflow in die KFO-Praxis bringt – die Praxissoftware als Dreh- und Angelpunkt für die Digitalisierung Ihrer Praxis.
Die KZBV veröffentlichte die neue Statistik zu den eingereichten Abrechnungen. Basis für diese Statistik sind die eingereichten Abrechnungen im 4. Quartal 2015.
Haben Sie jeden Tag mit „STL, OPG und DVT“ zu tun? Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über Definitionen, Dateiformate und -endungen sowie das durchschnittliche Volumen der digitalen Daten, mit denen Sie täglich in Ihrer Praxis arbeiten.
Pressemitteilung
Die Computer konkret AG und die Medi-Tec GmbH bündeln ihre Kräfte und fusionieren zum 1. Januar 2017
Wie erstelle ich ein sicheres Passwort und wann sollte ich dieses verwenden? Wir geben Tipps zur Erstellung eines sicheren Passworts.
Anwender wollen keine Insellösungen ohne gemeinsame Datenbank und Schnittstellen haben. Die Pflege und der Abgleich verschiedener Stammdaten sind ihnen ein Graus. Anwender fordern intelligente Vernetzung.
Die Produktfamilie der Praxissoftware ivoris® bietet optimale Unterstützung im zahnmedizinischen Alltag einer digitalen dentalen Praxis.
Die neue Schnittstelle ivoris® connect von Computer konktret eröffnet neue Wege, über das Internet relevante Daten zusammenzuführen und für die Patienteninformation zu verwenden.
Der IT-Fachanwalt und Datenschutzexperte Stephan Hansen-Oest erklärt im Interview die datenschutzrechtlichen Vorgaben im Umgang mit Patientendaten.
Was erwartet Sie auf der Roadshow „Analog – Digital – 3 D“? Dieser Beitrag unreißt kurz Ablauf und besprochenen Themen der Fortbildungsreihe.
Die Praxissoftware ivoris von Computer konkret konnte gegenüber der letzten Zählung der Abrechnungsfälle um fast 10% zulegen.
Materialwirtschaft ist für viele Praxen langwierig und mühselig. Dabei warten in den Materialkosten oft ungeahnte Einsparpotenziale für die Praxisinhaber.
Was gilt es zu beachten?
Eine neue Schnittstelle in ivoris® sorgt für die Integration von mobilen, digitalen Patienteninformations- und Aufklärungssystemen.
Save the Date! Aufgrund der großen Nachfrage und dem überaus positiven Feedback unserer Teilnehmer/innen setzen wir die Fortbildungsreihe im kommenden Jahr fort.
Individuelle Abläufe effizient abbilden – das ist das Ziel einer jeden Zahnarztpraxis. Wenn das Ganze noch über eine moderne und intuitive Software läuft, dann können Praxis-Workflows optimal umgesetzt werden. Davon profitiert nicht nur die Zahnarztpraxis, auch die Zufriedenheit der Patienten steigt.
Bericht von der 2. Roadshow „Der Weg zur digitalen Praxis“ in Tegernsee. Die Themen umfassten u.a. neuste Intraoralscanner und ein digitales Langzeitarchiv.
Zahnärztlichen Dokumentationen wird Urkundenqualität zugewiesen, unabhängig davon, ob sie in Papier- oder elektronischer*1 Form erstellt worden sind.
Versetzen Sie sich in folgenden Fall: Ihr Patient klagt vor Gericht über ständige Kopfschmerzen seit der zahnärztlichen Behandlung.
Gemeinsam mit unseren Partnern wurden in Berlin im exklusiven Zirkel Lösungen und Pläne zur Zukunft digitaler Praxisprozesse im Dentalbereich vorgestellt – Ein Bericht.
Das Konzept einer Touchbedienung ermöglicht es Zahnärzten, in der Leistungserfassung über größere Schaltflächen die individuellen Leistungskombinationen zu wählen und auszulösen. Die Software ivoris® unterstützt den Workflow der Anwender dabei in zweierlei Bereichen.
Nicht selten dokumentieren Zahnärzte, trotz fortschreitender Digitalisierung, wichtige Informationen auf einem Papier. Für die lückenlose Dokumentation ist es fatal, wenn solche Informationen verloren gehen. Doch was sind Gründe dafür?
Schauen Sie sich in der Praxis um. Welche Ordner, Listen oder Zettel befassen sich mit Material und stellen Sie sich vor, wie alles gesammelt in einer softwaregestützten
Materialwirtschaft seinen Platz finden könnte.
Die gesetzliche Kodifizierung des Einsichtnahmerechts verpflichtet Zahnärzte, alle medizinisch relevanten Tatsachen in der Patientenakte zu dokumentieren.