Fibu-doc OPOS ist die kleine Schwester der fibu-doc Buchhaltungssoftware. Softwarelösungen haben in heutiger Zeit einen hohen „Anpassungsbedarf“ – und zwar sowohl bei gesetzlichen Änderungen als auch bei Schnittstellen zu Praxissoftware wie z.B. ivoris®.
Die Praxissoftware ivoris® setzt auf Schnittstellen
Anwender wollen keine Insellösungen ohne gemeinsame Datenbank und Schnittstellen haben. Die Pflege und der Abgleich verschiedener Stammdaten sind ihnen ein Graus. Anwender fordern intelligente Vernetzung.
GoBD – eigentlich nichts Neues, und trotzdem unbedingt zu beachten!!
Die neue GoBD regelt seit 2015 die Führung und Aufbewahrung von Finanzbüchern und Unterlagen in elektronischer Form. Wir gehen auf die Änderungen ein und zeigen, was es zu beachten gibt.
Die Änderungen der neuen GoBD
Mit den hier aufgeführten Grundsätzen hat der Gesetzgeber die Grundsätze zur Führung und Aufbewahrung von Büchern überarbeitet. Was muss die Praxis wissen?
Elektronische Archivierung von 3D-Daten – „Lieber Gipslos statt Gripslos“
In jeder Praxis entstehen immer mehr Datenbestände, die es zu archivieren gilt. Was muss heute bei der Archivierung von medizinischen Daten beachtet werden?
Gut geordnet – schnell gefunden!
Keine Buchung ohne Beleg! So lautet der Grundsatz für jede Buchung. Wir zeigen auf, was es nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) zu beachten gibt.
Was ein angestellter Zahnarzt darf – ohne dass der Arbeitgeber Gewerbesteuer zahlen muss
Angestellte Ärzte und Zahnärzte dürfen im Rahmen ihrer Approbation behandeln. Tun sie das allerdings in vollem Umfang, muss der Praxisinhaber Gewerbesteuer zahlen.
Die richtige Entscheidung: Umsatz- oder Gewinnbeteiligung für angestellte Zahnärzte
Häufig erhalten angestellte Zahnärzte eine Umsatzbeteiligung. Allerdings wäre eine Gewinnbeteiligung sinnvoller und auch fairer. Warum ist das so?
FotoStation und Schafflhuber-OneShot
FotoStation und Schafflhuber-OneShot gewährleisten es Bildmaterial in der Zahnarztpraxis direkt am Patienten schnell und sicher zu nutzen und zu archivieren. – Ein Anwenderbericht.