ABZ-Factoring-Navigator für ivoris®. Optimieren Sie Ihre KFO-Factoring-Prozesse und verwalten Sie Ihre Finanzen einfach und effizient. Entdecken Sie die zahlreichen Funktionen.
Wichtige Informationen zum Supportende von Windows Server 2012/2012 R2
Das Support-Ende von Windows Server 2012/2012 R2 steht an – was das für Sie bedeutet und was Sie jetzt tun müssen, wenn Ihre Praxis noch mit diesem Betriebssystem arbeitet.
Produkteinführung der MANAGED TI – Die TI-Anbindung in das Rechenzentrum aus dem Haus cgm.
Neue Highspeed-Konnektoren im Rechenzentrum sorgen für einen Telematik-Infrastruktur-Betrieb in der Praxis ohne eigenen Konnektor.
Aktion für die junge Zahnärzteschaft: DIE ZA bietet Gründungsinteressierten einen Experten-Rundgang über die IDS an
DIE ZA bietet jungen Gründungsinteressierten einen Experten-Rundgang über die IDS an, um wertvolle Kontakte zu vermitteln und neue Perspektiven für die Gründung der eigenen Praxis aufzuzeigen.
Pflicht der Arbeitszeiterfassung bietet auch Vorteile
Nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG sind Arbeitgeber zur Einführung eines Systems verpflichtet, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Was im ersten Moment negativ klingt, kann für eine Praxis jedoch auch Vorteile bieten.
Was die BAG-Begründung zur Arbeitszeiterfassung für Ihre Zahnarztpraxis bedeutet
Nach seinem Urteil zur Arbeitszeiterfassung hat das Bundesarbeitsgericht die Begründung nachgeliefert und dabei einige Anforderungen für Arbeitgeber definiert.
Digitale Dokumentation erleichtert Praxisalltag
Entscheidender Vorteil sind die Automatismen sowie die Mehrplatzfähigkeit von Sego by Comcotec: Die Aufbereitungsgeräte werden beladen, der geeignete Zyklus am Gerät gestartet und fertig.
Rechtssichere Ratenzahlung für KFO-Praxen
Rechtssichere Ratenzahlung für KFO-Praxen. Warum Sie Ihren KFO-Patienten gerade jetzt ein Ratenzahlungspaket anbieten sollten. Treffen Sie uns auf der IDS (Halle 11, DZR-Stand R020/S021).
Der Hebel liegt in den Details – Zehn Tipps gegen die Inflation
Die hohe Inflation trifft Zahnarztpraxen, Mitarbeitende und Patient:innen. Patient:innen zögern bei Zuzahlungen und Versorgungen. Was können Sie da schon tun? Eine ganze Menge. Hier eine Checkliste.