Jeder hat es schon gehört: Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Doch während viele diese Information bereits registriert haben, sind sich die wenigsten über die konkreten Auswirkungen auf ihre Praxis-IT bewusst. „Dann arbeiten wir halt einfach weiter mit Windows 10“ ist eine weitverbreitete Einstellung – und genau hier liegt das Problem. Denn die Folgen können gravierend sein.
Sicherheitslücken: Ein offenes Einfallstor
Ohne Sicherheitsupdates werden Windows-10-Systeme schnell zum leicht angreifbaren Ziel für Cyberkriminelle. Hacker suchen gezielt nach Schwachstellen in nicht mehr gewarteten Betriebssystemen und nutzen diese aus, um Schadsoftware einzuschleusen oder sensible Patientendaten zu stehlen. Für eine medizinische Praxis, die mit hochsensiblen personenbezogenen Daten arbeitet, ist das ein untragbares Risiko.
Malware & Viren: Die unterschätzte Gefahr
Angriffe mit Ransomware oder Trojanern können nicht nur den Praxisbetrieb stören, sondern im schlimmsten Fall zu Datenverlust oder Erpressung führen. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates ist Ihr System anfällig für genau diese Bedrohungen – und das mit jeder Woche mehr, die nach Oktober 2025 vergeht.
Software-Kompatibilität: Plötzlich nichts geht mehr
Viele Softwareanbieter werden ihre Anwendungen nicht mehr für Windows 10 optimieren. Das kann dazu führen, dass essenzielle Programme für die Praxis-IT nicht mehr reibungslos funktionieren oder gar nicht mehr gestartet werden können.
Compliance-Verstöße: Wer haftet?
Ein Betriebssystem ohne Sicherheitsupdates erfüllt nicht die Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV. Das bedeutet: Wer nach dem Supportende von Windows 10 weiterhin damit arbeitet, riskiert Verstöße gegen Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben. Dies kann nicht nur erhebliche finanzielle Strafen nach sich ziehen, sondern auch das Vertrauen der Patienten nachhaltig schädigen.
Und was ist mit Windows 11 auf Apple-Geräten?
Eine Frage, die bislang kaum thematisiert wurde: Wie sieht es für Mac-Nutzer aus, die bisher Windows 10 über Boot Camp genutzt haben? Die Antwort: Schlechte Nachrichten. Windows 11 wird von Boot Camp nicht mehr unterstützt, was bedeutet, dass ein direkter Wechsel auf das neue Microsoft-Betriebssystem auf Mac-Geräten nicht möglich ist. Für Praxen mit einer Mischung aus Windows- und Apple-Systemen braucht es daher eine durchdachte Strategie für den Umstieg.
Wie geht es weiter? Wir helfen Ihnen!
Das Supportende von Windows 10 ist nicht nur eine Formalität, sondern eine massive Umstellung für viele Praxen. Sie sind unsicher, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen oder welche Systeme betroffen sind? In unserem FAQ-Bereich finden Sie alle wichtigen Antworten. Oder sprechen Sie uns direkt an – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Praxis-IT zukunftssicher aufzustellen.
Alle Informationen und das FAQ finden Sie hier: https://medianetx.de/windows-10-supportende/
Über uns
Wir, die medianetx, sind Ihr IT-Vollausstatter für den medizinischen Bereich. Von der Praxisgründung bis hin zur kontinuierlichen Betreuung im Praxisalltag – wir sorgen dafür, dass Ihre IT sicher, effizient und zukunftssicher läuft. Unsere Lösungen sind speziell auf die Anforderungen von Arzt- und KFO-Praxen zugeschnitten.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
Tel: 05231-45 77 50
E-Mail: info@medianetx.de